Saisonvorbereitung 2025/2026
Auch wenn alle in den Sommerferien stecken, gehen die Vorbereitungen für die kommende Saison 2025/2026 wieder los.
Herren
Hier ist der Meldeschluss der 02.08.2025 an Thomas.Ruehe@gmx.de.Interessierte Mannschaften melden sich gern unter Angabe von
- Mannschaft, Staffel, Ansprechpartner und Vertreter mit eMail und Telefon, (Kontaktdaten werden dann allen Mannschaftsverantwortlichen zur Verfügung gestellt)
- Wochentag, Zeit, und Adresse eurer Trainingszeit für Heimspiele (notwendig für Spielplan)
- bei „Besonderheiten/Wünschen“ für Spielplan (z.B. keine gemeinsamen Heimspiele usw.)
Die Mannschaftsleitersitzung findet dann am 26.08.2025 in den Räumlichkeiten bei TuS Neustadt statt.
Alle weiteren Informationen (haben bestehende Mannschaften bereits via Mail erhalten) findet ihr dann auch in den Ausschreibungsunterlagen
Und zur Vorbereitung bietet der Magdeburger SV 90 am 20.09.2025 ein Vorbereitungsturnier an. Die Anmeldung erfolgt über volleyball.msv90.de/veranstaltungen.
Mixed
Hier ist der Meldeschluss der 30.08.2025 an stefan@sfa-magdeburg-volleyball.de. Füllt den Meldebogen aus und schickt ihn rechtzeitig ab.
Die Modalitäten sind wie in den vergangenen Jahren auch:
- Zulässig sind Mannschaften aus Magdeburg und naher Umgebung
- Es werden keine separaten Pässe benötigt
- Eine Mannschaft muss mit mindestens 2 Frauen spielen
- Spielberechtigt sind nur Spielende auf Stadt-/Kreisebene und maximal Landesklasse
- Ergebnismeldung via Protokoll an Staffelleitung
- Ansetzungen und Ergebnisse werden unter ergebnisse.sfa-magdeburg-volleyball.de veröffentlicht
Alles weitere dann gern auf der Mannschaftssitzung am 03.09.2025 um 18:30 Uhr in der Sporthalle Bodestraße. Der Spielmodus und eine erneute Staffelteilung wie in der letzten Saison richtet sich nach der Anzahl der Meldungen.
Damen
Die Damenstaffel ist in den letzten Jahren leider eingeschlafen. Dennoch bieten wir euch an, bei Interesse gern eine Mail an stefan@sfa-magdeburg-volleyball.de zu schicken. Kommen genug Meldungen zusammen, werden wir auch hier den koordinierten Spielbetrieb anbieten.